Alles kann,
nichts muss
„Ich bin schwanger!“ – was nun? Eine gesunde Ernährung ist in dieser spannenden Zeit ein zentrales Thema. Dieser Blog soll dir dabei helfen, alle Fragen um die Ernährung in der Schwangerschaft, Still- und Babyzeit zu beantworten. Da ich vom Fach bin, ist es mir besonders wichtig, dass alle Themen ausführlich recherchiert wurden, aber trotzdem verständlich formuliert sind. Hier kannst du dir direkt ein Bild von mir und meinem beruflichen Hintergrund machen.
Aber zurück zum Thema: Vermutlich gehen dir nach einem positiven Schwangerschaftstest allerhand Fragen durch den Kopf. Was darf ich in der Schwangerschaft essen? Was ist besonders gesund und in welchen Mengen? Welche Lebensmittel sind gut für mein Baby und welche können eher schaden?
Eine gute Ernährung in der Schwangerschaft ist das A und O
Wusstest du, dass in den ersten 1000 Tagen, also vom Zeitpunkt der Empfängnis bis zum Ende des zweiten Lebensjahres, dein Lebensstil einen prägenden Einfluss auf die spätere Gesundheit deines Kindes hat? All das, was du in der Schwangerschaft und Stillzeit zu dir nimmst, gelangt auf direktem Wege auch zu deinem Baby. Insbesondere eine gute Ernährung in dieser Zeit kann das Risiko vor allem für Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 und andere Krankheiten senken. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, sich in dieser Lebensphase mit Ernährung und Nahrungsmitteln auseinanderzusetzen. Denn jetzt werden die Weichen für das ganze Leben gestellt.1–3
Auf diesem Blog findest du viele Infos über Lebensmittel, darüber was dir in der Schwangerschaft und Stillzeit guttun könnte und welche Lebensmittel absolut tabu sind.
Ab dem positiven Schwangerschaftstest ist Entspannung angesagt
Bevor wir uns im Detail mit den Ernährungsfragen auseinandersetzen, hier noch eine wichtige Info vorweg: Super, wenn du es schaffst, eine ausgewogene Ernährung im Alltag umzusetzen. Aber mindestens genauso wichtig ist es, dass du glücklich bist. Ja, du hast richtig gehört: Praktisch bedeutet das, dass du die Erwartungen an dich selbst etwas herunterschrauben darfst. Denn bei allem was wir uns vornehmen, sollten wir vermeiden, dass dies in totalem Stress endet. Und Stress im Mutterlaib hat kann Auswirkungen auf das ungeborene Baby haben. Dieser Stress kann die Stressempfindlichkeit des Kindes im späteren Leben beeinflussen. Bereits die Angst der Mutter im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, depressive Symptome oder einfach subjektiver Stress belasten schon früh das Baby. Die eventuellen Auswirkungen dieser unterschiedlichen Arten von Stress sind derzeit noch nicht im Detail erforscht und momentan wird daher alles unter dem Begriff „pränataler Stress“ zusammengefasst. Daher solltest du diesen, laut WissenschaftlerInnen wenn möglich vermeiden.4
Informiert sein und Glücksgefühle zulassen – für dein Baby und dich!
Eine Schwangerschaft ist ein unvergleichbares Erlebnis, daher genieße sie unbedingt. Klar, nicht jede Frau hat das Glück, dass alles sorgenfrei verläuft. Vieles haben wir auch nicht in der Hand und jede Frau und ihre Schwangerschaft sind sehr individuell. Kaum etwas lässt sich vorhersehen. Merken wir uns daher, dass wenn etwas anders läuft, es noch lange nicht schlecht sein muss.
Mein Blog kann dir dabei helfen, einen Überblick zu den wichtigen Themen rund um eine passende Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit zu erhalten. Mit individuellen Fragen solltest du dich an deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt und/oder deine Hebamme wenden.
Für uns Mamas und alle, die es werden wollen, glaube ich daher an den perfekten Mix aus Ernährung, Wissenschaft und Glücklichsein.
Quellen
- Pietrobelli, A., Agosti, M., & MeNu Group. Nutrition in the First 1000 Days: Ten Practices to Minimize Obesity Emerging from Published Science. Int. J. Environ. Res. Public. Health 14, E1491 (2017).
- de Onis, M., Blössner, M. & Borghi, E. Global prevalence and trends of overweight and obesity among preschool children. Am. J. Clin. Nutr. 92, 1257–1264 (2010).
- Woo Baidal, J. A. et al. Risk Factors for Childhood Obesity in the First 1,000 Days: A Systematic Review. Am. J. Prev. Med. 50, 761–779 (2016).
- Van den Bergh, B. R. H. et al. Prenatal developmental origins of behavior and mental health: The influence of maternal stress in pregnancy. Neurosci. Biobehav. Rev. 117, 26–64 (2020).